top of page

VOM KÜNSTLER ZUM TRANSFORMATIONS-DESIGNER

Die künstlerische Prägung (1995-2008)
 

Als Künstler erschuf ich Installationen, die Räume in Erlebnisse verwandelten. Berlin, Wien, Paris, New York – meine Kunst wurde in den wichtigsten Metropolen gezeigt. Doch innerlich suchte ich: Wie kann Kunst nicht nur berühren, sondern transformieren?

Kunst und Coaching
Die Krise: Als ich erkannte, dass ich nichts bewirke (2008)

Dann kam der Zusammenbruch. 300 Menschen auf meiner Vernissage, Champagner, lobende Kritiken – und ich stand da wie tot. Diese Menschen würden nach Hause gehen, und nichts in ihrem Leben würde sich verändern. Meine Kunst war schön, klug, anerkannt – und vollkommen wirkungslos. Nachts lag ich wach, gequält von einer Frage: Ist das alles? In einer hochelitären Blase gefangen, erschuf ich Dekoration für die, die schon alles hatten.

Die Krise fraß mich auf. Alles, wofür ich gelebt hatte, zerfiel zu Staub. Aber in dieser Dunkelheit keimte eine verrückte Idee: Was, wenn ich die kreative Kraft dorthin bringe, wo sie wirklich gebraucht wird? Zu Menschen in den schlimmsten Lebenssituationen? Nicht als Retter, sondern auf Augenhöhe. Menschen ermächtigen, selbst zu Transformationsgestaltern ihrer Welt zu werden. Diese Vision wurde zu meiner Rettung – und zur Mission von More Than Shelters, meinem ersten Sozialunternehmen.

Kunst und Coaching
Der Wendepunkt: Experimente in der Wirklichkeit (2008-2012)

Ich begann klein. Townships in Südafrika, Favelas in Rio, Obdachlosenunterkünfte in Tokyo. Überall testete ich meine verrückte Idee: Kann kreative Kraft wirklich Leben verändern? Mit jedem Projekt lernte ich mein neues Ich besser kennen. Jede Begegnung verfeinerte meine Vision. Ich war nicht mehr der Künstler in der Galerie – ich war ein Lernender auf Augenhöhe mit Menschen, die mir zeigten, was wahre Transformation bedeutet. Diese Jahre des Experimentierens formten die Methodik und mich selbst. Dann kam der Anruf der UN.

Erfahrung für das Transformationscoaching
Die Meisterprüfung (2013-2019)

Za'atari, Jordanien: 85.000 Menschen in der Wüste. Hier gründete ich etwas Verrücktes – die weltweit erste Innovationsagentur in einem Flüchtlingslager. Mit Millionenbudgets verwandelten wir gemeinsam Chaos in System: Gärten, wo vorher Wüste war. Business-Inkubatoren für junge Witwen. Eine komplette Recyclingwirtschaft aus dem Nichts. Nicht für die Menschen, sondern mit ihnen. Das Ergebnis: Eine funktionierende Stadt und der Beweis, dass Transformation überall möglich ist – wenn man Menschen zu Gestaltern ihrer eigenen Zukunft macht.

Methoden für das Coaching von Führungskräften
IPA_Results.jpg
Die neue Mission (2020-2023)

MTS läuft. Die Innovationen sind Teil der Regelstrukturen geworden, werden weltweit eingesetzt. Meine Vision ist groß geworden, stabil, selbsttragend. Zeit für die nächste Frage: WIE haben wir das eigentlich geschafft? Drei Jahre lang wurde ich zum Archäologen meiner eigenen Arbeit. Ich durchforstete jeden Erfolg, jede Niederlage, jedes Projekt. Langsam erkannte ich Muster. Destillierte Methoden. Entwickelte aus dem Chaos der Erfahrung ein komplettes Transformationsmodell. Als diese Arbeit getan war, wurde mir klar: Dieses Wissen, diese Methodik, diese ganzen Erfahrungen – sie können noch viel mehr erreichen. Sie gehören den Menschen, die jetzt an ihren Krisenpunkten stehen. Während ich mit MTS und transformativedesign.solutions weiterhin große Organisationen, Kommunen und Stiftungen begleite, liegt mein persönlicher Fokus heute auf der Arbeit mit einzelnen Menschen. Menschen, die Welten bewegen und trotzdem feststecken. Zeit, mein Wissen im direkten, tiefen Dialog weiterzugeben.

Ihr Transformationscoach

ERFAHRUNGEN

​Internationale Referenzprojekte (Auswahl)
 
  • Za'atari Flüchtlingslager, Jordanien (UNHCR, 2013-2019)

    • Masterplan für 85.000 Menschen entwickelt

    • Von "Krise" zu "funktionierender Stadt" transformiert

    • Heute weltweites Modell für Krisenintervention

  • Flughafen Tempelhof Berlin (Senatskanzlei Berlin, 2015-2018)

    • Historisches Gebäude in würdevolle Unterkunft transformiert

    • Neue Standards für 3.000 Menschen gesetzt

    • Modell für weitere Städte

  • Integration Hubs (Robert Bosch Stiftung, seit 2019)

    • Entwicklung der Integration Hubs Deutschland

    • Systemische Transformation ganzer Stadtteile

    • Impact: Über 50.000 Menschen in neuen Nachbarschaften
       

Auszeichnungen & Anerkennung (Auswahl)
 
  • Ashoka Fellow – "Einer der weltweit führenden Sozialunternehmer"

  • BMW Foundation Responsible Leader – Für systemische Innovation

  • ZEIT Stiftung World Changer Award – Transformation in Krisengebieten

  • UN Women Champion for Change – Für nachhaltige Systemveränderung
     

Keynotes auf höchstem Niveau
 
  • Google Solve for X – San Francisco (2014): Exklusiver Innovation Summit

  • European Union – Berlin (2024): Integration Futures Working Group

  • Ashoka Hello Europe – Brüssel (2018): Europas führende Social Entrepreneur Konferenz

  • TU München – Re-Works (2019): Die Zukunft der Arbeit

  • 30+ weitere internationale Keynotes bei UN, OECD, BMW Foundation
     

Medien & Publikationen
  • Featured in: ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Info-Radio Deutschland

  • Zahlreiche Fachpublikationen

  • Kommendes Buch: "Flow-Transformation: Navigator-Kompetenzen entwickeln" (2025)
     

Unternehmerischer Track Record
  • Gründer & CEO von MTS (More Than Shelters) – Über 1.000.000 Leben verbessert

  • Erfinder des DOMO-Systems – Weltweit patentierte Innovation

  • 33 implementierte Innovationen – 14 davon heute UN-Standard

  • Co-Gründer Transformative Design Solutions – Unternehmensberatung

bottom of page